Der Wohnungsmakler
Zusammenfassung:
- Wohnungsmakler sind spezialisiert auf die Suche nach einem Käufer für Wohnungen oder einem Mieter für Wohnungen
- Sie kennen den Markt für Wohnungen (Eigentumswohnungen und Mietwohnungen) und können die Chancen sowie den Wert der Wohnung besonders gut einschätzen
- Bei der Vermietung ermitteln sie die richtige Miete
- Vorteilhaft ist auch ein breit gefächertes Netzwerk an Käufern, auf das Wohnungsmakler exklusiv zugreifen können.
- Ein guter Wohnungsmakler erzielt für Sie einen deutlich besseren Verkaufspreis.
Was ist ein Wohnungsmakler?
Auch bei der Vermietung von Wohnung kann man viele Fehler machen, die ein seriöser Wohnungsmakler mit dem richtigen Know-How vermeiden kann.
Ist ein Wohnungsmakler sinnvoll?
Die Suche nach einem guten Käufer ist mit viel Aufwand verbunden. Aus unserer Sicht ist gerade das Thema „Transaktionssicherheit“ von zunehmender Bedeutung. Transaktionssicherheit meint, dass es 1. zu einer erfolgreichen Beurkundung kommt und 2. der vereinbarte Kaufpreis auch zum vereinbarten Zeitpunkt in der vereinbarten Höhe bezahlt wird.
Der Makler übernimmt die Käufersuche und wählt aus den Interessenten die besten aus. Dabei bringt er sein Fachwissen und seine Erfahrung ein.
Um den besten Käufer oder auch Mieter zu finden muss die der Wohnungsmakler die Wohnung vermarkten. Dazu erstellt er im idealfall ein qualitativ hochwertiges und umfassendes Exposé. Danach stellt er dieses den Interessenten in seinem Käufernetzwerk vor. Diese Interessenten sind bereits vorgeprüft und kommen grundsätzlich als Käufer in Frage.
Ausserdem wird die Wohnung vermarktet. Hier übernimmt der Makler die Vorprüfung, klärt Fragen vorab und übernimmt Terminkoordination und Besichtigungen. In den Verhandlungen mit den Interessenten werden Preisfragen und alle weiteren Fragen geklärt.
Verkaufen mit Wohnungsmakler - Die Vorteile
+ Bester Verkaufspreis
Ein guter Makler erzielt für Sie einen höheren Preis.
+ Mehr Transaktionssicherheit
Größere Sicherheit beim Verkauf durch sorgfältige Interessentenauswahl.
+ Zeitersparnis
Durch effiziente Prozesse und Know-how führt der Makler durch den Prozess.
Was macht ein Wohnungsmakler?
Die Aufgaben eines Wohnungsmakler unterscheiden sich, je nachdem ob eine Wohnung verkauft oder eine Wohnung vermietet werden soll. Der grundsätzliche Ablauf ist ähnlich.
Wohnungsmakler für Verkauf
1. Die Wohnungsbewertung
Vor dem Wohnungsverkauf schätzt der Makler den Wert der Wohnung. Diese Marktwerteinschätzung ist in der Regel kostenlos. Aber Vorsicht: Kostenlos heisst nicht automatisch auch gut! Ein kompetenter Wohnungsmakler analysiert genau und gibt eine fundierte Empfehlung ab. Lesen hier mehr dazu wie wir bei einer Immobilienbewertung vorgehen.
2. Erstellung eines Exposés
Ein guter Wohnungsmakler erstellt ein umfangreiches und aussagekräftiges Exposé. Ein gutes Exposé erhöht den Verkaufserfolg deutlich. Dieses Exposé wird in der Regel auf der Webseite des Maklers und in Portalen veröffentlicht.
Ein Exposé sollte mindestens beinhalten:
- Kaufpreis
- Anzahl Zimmer und Wohnfläche
- Hochwertige Bilder
- Grundriss
- Ausstattungsmerkmale der Wohnung wie Balkon, Bodenbelag, Bad, Einbauküche
- Objektbeschreibung wie Baujahr, Bauweise, Haustechnik
- Lagebeschreibung
- Energieausweis
- Rechtliche Hinweise (Widerrufsbelehrung, Musterformblatt usw.)
3. Vermarktung und Käufersuche
Der Wohnungsmakler dient als Ansprechpartner und Kontakt zu allen Kaufinteressenten. Einige Makler haben bereits vorgemerkte und vorgeprüfte Interessenten, die potentielle Käufer sein könnten. Allen Interessenten wird die Immobilie vorgestellt und daraufhin ein Besichtigungstermin durchgeführt, der ebenfalls von dem Wohnungsmakler geleitet und begleitet wird.
Wenn es dann zu ernsthaftem Interesse kommt, wird die Bonität und Kreditwürdigkeit des Kaufinteressenten überprüft und eine Prüfung nach dem Geldwäschegesetz (GWG) vorgenommen. Während des gesamten Verkaufsprozesses übernimmt der Wohnungsmakler alle Aufgaben und ist der Ansprechpartner für Verkäufer und Käufer.
In Absprache mit den Parteien begleitet der Makler diese auch zur Beurkundung beim Notar. Ist der Kaufpreis bezahlt, wird der Schlüssel übergeben und ein Übergabeprotokoll verfasst.
Wohnungsmakler für Vermietung
1. Die Mietpreisbewertung
Zunächst wird die Wohnung besichtigt. Dabei werden alle Ausstattungsmerkmale und Werttreiber aufgenommen. Danach wird eine ortsübliche Vergleichsmiete ermittelt und dazu die mögliche Marktmiete. Das ist wichtig, da die Vermietung von Wohnungen nicht zu jedem Preis erlaubt ist. Hier drohen gerade in angespannten Lagen schnell rechtliche Folgen, die im schlimmsten Fall Schadenersatz nach sich ziehen kann.
2. Exposé für Mietwohnung
Das Exposé für eine Mietwohnung ist deutlich weniger ausführlich als ein Exposé für den Wohnungsverkauf. Trotzdem ist es auch hier notwendig richtige und wahre Angaben zu machen. Denn Fehler und Ungenauigkeiten oder falsche Angaben sind hier natürlich auch nicht erlaubt.
3. Vermarktung und Mietersuche
Die Vermarktung der Mietwohnung erfolgt über die Webseite des Maklers und den lokal stark genutzen Immobilienportalen. Der Wohnungsmakler übernimmt die Vorselektion der Interessenten, führt Besichtigungen und Bonitätsprüfungen durch. Ein guter Wohnungsmakler erstellt professionelle Mietverträge und gibt Empfehlungen.
Was ist ein guter Wohnungsmakler
Der Beruf des Wohnungsmakler ist kein Ausbildungsberuf oder Studium. Dementsprechend gibt es auch keine vorgeschriebene Ausbildung oder Lehre um als Makler arbeiten zu können. Das ist auch der Grund, weswegen es viele Makler als Quereinsteiger oder Makler ohne fundiertes Fachwissen gibt. Immobilienmakler sind gesetzlich verpflichtet regelmässig an Schulungen teilzunehmen und einen Sachkundenachweis vorzuweisen.
Ein Hinweis sind die professionelles Auftreten, hohe Fachkompetenz und natürlich Referenzen. Die Makler von Heimatliebe Immobilien sind Immobilienspezialisten und haben bei großen Immobiliengesellschaften im professionellen Umfeld gearbeitet oder diese beraten. Regelmässige Schulungen und Sachkundenachweise sind selbstverständlich.
Ein breites Fachwissen um technische, immobilienrechtliche, steuerrechtliche und kaufvertragliche zeichnet uns aus. Darüber hinaus führen wir professionelle Bieterverfahren mit Datenraum und der notwendigen Dokumentation durch. Natürlich begleitet durch Verschwiegensheitsvereinbarungen um Diskretion und Privatsphäre zu wahren.
Was kostet ein Wohnungsmakler?
Die Kosten für Wohnungsmakler unterscheiden sich grundsätzlich in zwei Arten:
Kosten bei Verkauf
Die Kosten für den Verkauf von Wohnungen werden hälftig zwischen Käufer und Verkäufer geteilt. In diesen Kosten enthalten sind die Bewertung der Immobilie, die Verkaufsvorbereitung, die Erstellung des Exposés, die Insertion und natürlich das Interessentenmanagement. Die Kosten der Insertion, also der Vermarktung über Immobilienportale liegt mittlerweile pro Portal bei einigen hundert Euro. Die kaufvertragliche Begleitung (keine Rechtsberatung) sowie die Begleitung der Käufer und Verkäufer nach der Beurkundung sind bei guten Maklern selbstverständlich.
Kosten bei Vermietung
Die Kosten für die Vermietung von Wohnungen sind in der Regel überschaubar und liegen bei rund 500 EUR. Darin enthalten ist die Erstellung des Exposés, die Durchführung der Besichtigungen und der Entwurf des Mietvertrags sowie die Kosten für Immobilienportale. Kosten für Immobilienportale liegen je nach Stadt und Lage bei rund 50% der Gesamtkosten.

Verkauf
Wir sind Spezialisten für Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Renditeobjekte. Beim Verkauf erzielen wir den besten Preis. Vertrauen Sie Erfahrung und Kompetenz.
Wir beraten Sie umfassend, fundiert und analytisch und garantieren das beste Ergebnis für Ihren Verkauf.

Bewertung
Wir bewerten Immobilien und zeigen welcher Wert in ihr steckt. Fundiert und datengestützt.
Unsere kostenlose Wertermittlung ist sinnvoll, wenn Sie planen ein Haus zu verkaufen.
Erfahren Sie mehr über unsere kostenlose Immobilienbewertung.

Vermietung
Wir vermieten Immobilien richtig.
Vermietungen sind mit Aufwand verbunden.
Wir ermitteln die ortsübliche Vergleichsmiete für eine sichere Vermietung und erstellen vorteilhafte Mietverträge.
Wir sprechen mit Interessenten, prüfen die Bonität (Schufa) und übergeben die Wohnung – zum Festpreis.
Wohnungsmakler - Was können wir für Sie tun?
Verkaufen. Bewerten. Vermieten. Entwickeln.