Heidhausen - Natur und Familien
Kategorien: Familien, Natur
Essen-Heidhausen ist der südlichste Stadtteil und bildet mit Bredeney, Fischlaken, Kettwig, Schuir und Werden den Essener Süden. Es liegt südlich von Werden und Fischlaken am Berg und grenz weiter südlich an Velbert. Typisch für Heidhausen ist der ländliche Stil mit seinen ausgedehnten Feldern und Wäldern. Circa 75 % der Fläche sind Grünflächen und zeigen wie grün das Ruhrgebiet sein kann.
Inhaltsübersicht
Heidhausen - Ein Blick in die Geschichte
Im Herzen des grünen Essener Südens liegt Heidhausen, ein Stadtteil, dessen Wurzeln tief in die Geschichte zurückreichen. Bereits im 12. Jahrhundert tauchte der Name „Hethhusen“ oder „Hethusen“ in historischen Dokumenten auf – ein Hinweis auf eine Siedlung, die inmitten einer ausgedehnten Heidelandschaft entstand. Diese Heidelandschaft war einst mehr als nur Natur – sie war ein gemeinschaftlicher Ort, ein Lebensraum, der von der bäuerlichen Bevölkerung geteilt und genutzt wurde.
Heidhausen war ursprünglich eine Ansammlung von drei kleinen Honschaften: Heidhausen, Holsterhausen und Kleinumstand. Diese Honschaften waren mehr als nur geografische Einheiten – sie waren Lebensgemeinschaften, in denen Landwirtschaft und Nachbarschaft das tägliche Leben bestimmten. Während der Stadtteil Holsterhausen heute fester Bestandteil der Essener Innenstadt ist, hat sich Heidhausen seinen ländlichen Charme bewahrt.
Vom Ackerland zum wirtschaftlichen Zentrum
Heidhausen war lange Zeit vor allem durch die Landwirtschaft geprägt. Felder und Weiden dominierten die Landschaft, doch schon im Mittelalter begann der Wandel. Unter der Erde schlummerte ein Schatz: Kohle. Der Bergbau begann, und im benachbarten Hespertal wurde Alaun abgebaut – ein Stoff, der in der Textil- und Lederverarbeitung genutzt wurde und Heidhausen zu einem kleinen, aber wichtigen Wirtschaftszentrum machte.
Mit der Industrialisierung im 19. und 20. Jahrhundert öffnete sich ein neues Kapitel. Heidhausen wurde zum Standort florierender Handwerksbetriebe, die weit über die Region hinaus bekannt wurden. Die Seilerei Strötgen, die Großziegelei Frielingsdorf und die Schlossfabrik Sul prägten das wirtschaftliche Gesicht des Stadtteils. Diese Betriebe brachten nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch Innovation und Dynamik in die Region.
Heidhausen ist Essens höchster Stadtteil
Heidhausen ist mit knapp über 200 m über Nautisch Null der höchste Stadtteil Essens. Vom Kamillushaus in Richtung Ruhrtal blickend, zum Beispiel von der Straße An der Kuhl oder dem Golfplatz Essen-Heidhausen aus, hat man an manchen Tagen einen schönen Fernblick.
Obwohl es relativ weit vom Stadtzentrum entfernt ist, vermisst man hier nicht viel, denn die Verkehrsanbindung ist über die B224 und die A44 schnell in Richtung Innenstadt, Düsseldorf und Wuppertal. Die Anbindung mit dem Bus ist über die zwei Buslinien (169 und 190) ebenfalls gut. In rund 10 Minuten erreicht man vom Heidhauser Platz den S-Bahnhof in Werden.
Immobilienpreise ab durchschnittlich 2.700 EUR/m² Wohnfläche für Häuser
Heidhausen ist bezogen auf die Einwohnerzahl mit ca. 6. 600 Einwohnern ein eher kleiner Stadtteil, flächenmässig ist es hingegen mit 10,4 km² Fläche der zweitgrößte Stadtteile nach Kettwig. Entsprechend der Einwohnerzahl besteht die typische Bebauungsform aus Einfamilienhäusern und Landhäusern mit großen Grundstücken – insbesondere auch Vorgärten. Dieser Umstand schlägt sich auch in den Immobilienpreisen wieder, die in Heidhausen durchschnittlich ab 2.700 €/qm starten und je nach Ausstattung auch deutlich darüber liegen. Durch die großen Grundstücke liegen die Preise hier häufig im hohen sechsstelligen Bereich und ab 500.000 Euro.
Einkaufsmöglichkeiten bestehen in Form von Bäckern, und zwei Supermärkten entlang der B224.
Kitas und Kindergärten und die Grundschule „An der Jacobsallee“ bieten eine gute Grundversorung. Das Werdener Gymnasium und die Marienschule in Essen-Werden sind die zwei nächsten weiterführenden Schulen.
Freizeitaktivitäten verfolgt man in Heidhausen am liebsten Outdoor. Ein 27-Loch-Golfplatz, der GC Essen-Heidhausen, der Tennisclub am Volkswald, und mehrerer Reitvereine bieten Vereinssport. Daneben bieten sich in Heidhausen Mountainbiken, Wandern, Laufen und Dog-Walking an. Volleyball, Gymnastik sind hier ebenso möglich und im nahegelegenen Werden bieten sich weitere Möglichkeiten wie Fußball, Handball, Schwimmen, Kanu, Kajak, Rudern, Segeln und vieles mehr an.
Für alle weiteren Fragen zu Essen-Heidhausen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Typische Wohnlage
Einfamilienhäuser
Heidhausen ist gekennzeichnet durch Einfamilienhäuser entlang Straßen mit Bäumen und Parkstreifen. Die Nachbarschaften sind eher großzügig und grün.
Die häufig allee-artigen Straßen machen diesen weitläufigen und grünen Stadtteil aus.