Der Marktwert einer Immobilie ist der Wert zu dem eine Immobilie verkauft werden könnte oder verkauft wurde.
Wichtig ist, dass der Marktwert einer Immobilie kein fester Wert ist. Marktwerte schwanken im Wesentlichen in Abhängigkeit von Angebot und Nachfrage (Lage, Lage, Lage) und Finanzierungskosten. Der Marktwert wird zwar in Gutachten als ein genauer Wert angegeben, allerdings kann der Wert einer Immobilie in der Regel nicht auf den Euro genau bestimmt werden. Deswegen wird meist eine Wertspanne ermittelt. Aus dieser Wertspanne wird dann ein Mittelwert gebildet, der dann den Marktwert darstellt.
Marktwerte werden im Wesentlichen zu drei Zwecken erhoben:
1. Verkauf
Wenn Eigentümer den Verkauf ihrer Immobilie planen, wollen Sie wissen, mit welchem Verkaufserlös sie rechnen können.
2. Beleihung/Finanzierung
Käufer einer Immobilie finanzieren in der Regel ihre erworbene Immobilie. Banken erstellen dann eine Immobilienbewertung (nach Bewertungsverordnung) um die maximale Beleihungshöhe und die Kosten für die Finanzierung zu ermitteln (Zinshöhe).
3. Bilanzierung
Unternehmen, die beispielsweise nach IFRS bilanzieren oder aus anderen Gründen zu einer regelmässigen Bewertung ihrer Immobilien verpflichtet sind, erstellen einmal pro Jahr eine Bewertung oder Marktwertermittlung. In der Regel betrifft dies meist größere Unternehmen oder Konzerne.
Verfahren
Bei der Analyse des Marktwerts können verschiedene Verfahren angewendet werden.
Die gängigsten Verfahren sind:
- das Ertragswertverfahren
- das Sachwertverfahren und
- das Vergleichswertverfahren
Im professionellen Umfeld kommt noch das Discounted Cash-flow Verfahren (DCF-Verfahren) für Investmentobjekte und Renditeobjekte hinzu. Wir verwenden dieses Verfahren ebenfalls für Ihr Mehrfamilienhaus oder Wohn- & Geschäftshaus, Garagenhof oder Gewerbeobjekt. Grundstückswerte können mit diesem Verfahren ebenfalls ermittelt werden.
Zusammengefasst hier die Fakten zum Marktwert von Immobilien:
- Es gibt keinen festen Marktwert. Dieser wird aus einer Wertspanne gebildet.
- Der Marktwert schwankt über die Zeit.
- Der Marktwert ist stark abhängig von Finanzierungskosten (Zinsen) und Marktrenditen
- Je höher die Nachfrage, desto höher der Marktwert (gute Lagen sind teurer)
- Es gibt verschiedene Arten der Marktwertermittlung mit unterschiedlichen Ergebnissen
Wir analysieren den Marktwert Ihrer Immobilie analytisch und verwenden dazu öffentlich verfügbare Daten und eigene Daten.
Weitere Informationen finden Sie hier: Wieviel ist meine Immobilie wert?
Sprechen Sie uns für Ihre Bewertung an!