Das Sachwertverfahren ist eine Methode zur Wertermittlung einer Immobilie. Daneben gibt es zwei weitere anerkannte Methoden, das Ertragswertverfahren und das Vergleichswertverfahren.
Bei dem Sachwertverfahren handelt es sich um eine komplexe Methode der Wertermittlung, die angewendet wird, wenn das Ertragswertverfahren oder das Vergleichswertverfahren nicht geeignet oder möglich sind.
Es kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn es darum geht, den Sachwert von Eigentumsimmobilien wie Ein- oder Zweifamilienhäusern zu ermitteln. Das Sachwertverfahren eignet sich vor allem für industrielle Bauten und Spezialimmobilien wie z.B. Schlösser oder Immobilien für die keine Vergleichswerte vorliegen. Es kann aber auch für jede Form von Mietimmobilien angewendet werden.
Der Sachwert einer Immobilie wird dabei anhand der Substanzwerte eines Gebäudes berechnet.
Das bedeutet, dass dieses Verfahren drei Elemente berücksichtigt:
- den Bodenwert/Grundstückswert
- den Gebäudewert/Wert der baulichen Anlagen
- den Wert der Außenanlagen (Wege, Garagen, Garten etc.)
Erfahren Sie mehr über unsere Kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie